Im Vielklang mit der Natur

Auf dem Klangteppich der Wildnis durch die deutschen Nationalparks

Ein Projekt von Ursula & Frank Wendeberg

Neues Programm „Klänge aus dem Garten“

ab Sommer 2025!

Info-Film der Mittelbayerischen Zeitung vom Jan. 2024

https://video.glomex.com/v/v-cyb440rnojux-regenstauf-frank-wendeberg-kreiert-musik-aus-tier-und-naturgeraeuschen

> Für Soundbeispiele aus den Nationalparks bitte hier klicken <

PROJEKT-IDEE

“Im Vielklang mit der Natur.
Auf dem Klangteppich der Wildnis                           durch die deutschen Nationalparks“

ist ein Musik- und Umweltbildungsprojekt der freischaffenden Künstler Ursula und Frank Wendeberg aus Regensburg.
In allen 16 Nationalparks Deutschlands haben sie Soundscapes, typische Geräusche und Tierlaute aufgenommen. Sie wollten hören, wie das klingt:

„Natur Natur sein lassen“.
Daraus gestalteten sie die Umweltbildungsaktion       Natur-Klang-Parcours und das Viel-Klang-Konzert.
Anlässlich vieler Nationalpark-Jubiläen touren sie damit 2020/21 durch die Schutzgebiete.
Am Ende jeder Veranstaltung übergeben sie das Projekt an eine lokale Künstlerin oder Künstler.
Der „Vielklang“ soll Faszination, tieferes Verständnis und Respekt für die Natur schenken. Das Zusammenwirken in einer Gruppe macht diese Erfahrung intensiver.

So kann Tatkraft, Veränderung und viel Spaß entstehen.




NATUR-KLANG-PARCOURS

Vom Otter-Ruf zum Trommel-Groove.
Mit Ohren, Herz und Händen 

durch die Wildnis aller deutschen Nationalparks


Der Natur-Klang-Parcours ist eine akustische und interaktive Umweltbildungsaktion für bis zu 32 Teilnehmer*innen. Jeweils 7 Minuten lang lauschen sie per Kopfhörer den Soundscapes der Nationalparks. Danach vertonen sie das Gehörte mit Naturmaterial oder Instrument … ist viel einfacher als es womöglich klingt …
So entsteht ein Geräusch-Konzert aller Nationalparks.

Insgesamt 5 Schutzgebiete kann jede*r akustisch bereisen – und gemeinsam mit den anderen Playern zum Klingen bringen.


Termine, Spielorte und Anmeldung bzw. Tickets über die Veranstaltungsprogramme der Nationalparks

> Mehr Bilder vom Natur-Klang-Parcours

KONZERT

Viel-Klang-Konzert

Wenn das Moos Marimbaphon spielt.
Weltmusik trifft Natursounds 

aus allen deutschen Nationalparks


Frank Wendeberg spielt 16 selbst komponierte Titel.

Jeder ist einem Nationalpark gewidmet. Dabei lässt er Original-Natur-Stimmen in seine Musik einfließen. 


Sein Musikstil:

Melodiös im Dialog zwischen Weltmusik, Klassik und Jazz


Seine Instrumente:

Lithophon, Marimbaphon, Handpan, Sansula, Vogelflöten, Leier …


Termine, Spielorte und Anmeldung bzw. Tickets über die Veranstaltungsprogramme der Nationalparks

> Pressefoto

TERMINE



Solo-Programm von Frank Wendeberg - Tournee 2025:

Im Vielklang mit der Natur / KlangLichtSpiel


22.03.2025  19:30 Uhr, Nürnberg, MarthaCafé

27.04.2025  15:30 Uhr, Wenzenbach, Hesperidengarten

02.05.2025  20 :00 Uhr, Sophienhöhle, Ahorntal

18.05.2025  11:00 Uhr, Lappersdorf, Besinnungsweg

14.06.2025  11:00 Uhr,  Regenstauf, Maad

19.07.2025  16:00 Uhr, Freyung, Friedenskirche



Weitere Infos auf Anfrage


Für 2025/26 sind weitere Aufführungen geplant.


Infos zu Terminen, Spielorten und Anmeldung gibt es bei den jeweiligen Veranstaltern

TEAM

Ursula Wendeberg


Pädagogin, Historikerin, Politologin M.A.

Trainerin & Moderatorin in der Erwachsenenbildung

Leitung ADHS-Beratung Regensburg





… begeistert von Menschen & Natur, kreativer Geist



Frank Wendeberg


Komponist & Musiker
spielt u.a. Schlagzeug, Percussion, Vibraphon, Marimbaphon, Handpan, Sansula, Vogelflöten …


Tontechniker

Inhaber Tonstudio OTTER RECORDS


Psychologe mit Schwerpunkt Musiktherapie





… begeistert von Technik & Natur, feine Ohren

TECHNIK

Verwendete Audio-Technik

Für die Naturaufnahmen und Soundscapes kam zahlreiches hochwertiges Equipment zum Einsatz, wie z.B.:

- Zoom F-8 Fieldrecorder

- Sennheiser Ambeo VR Mic für virtuelle 3-D Aufnahmen

- Wildtronic 3-Kanal Parabol-Mikrofon

- H2 Hydrophon (Unterwasser-Mikrofon)

- Dodotronic Ultramic 384k BLE (Ultraschall-Mikrofon)

- Thinklabs One Digital Stethoscope

- Audio Technica AT 815b Richtrohr-Mikrofon

- diverse Kontakt-Mikrofone, Nadelmikrofon etc.


Aufgezeichnet wurde in 96kHz (im normalen Hörbereich) und 384kHz (für Ultraschall).

Gemischt und gemastert wurden die Naturaufnahmen in den Studios von OTTER RECORDS in Regenstauf.

Die Soundscapes wurden in einer virtuellen 3-D Audio-Matrix (Sennheiser Ambisonic A-Format) produziert und können somit auch in einem VR-Audio-Format wiedergegeben werden.

Der Hörer / Die Hörerin kann sich (mit entsprechenden Tracking-Kopfhörern) in den Soundscapes virtuell „bewegen“.


Die Musik wurde ebenfalls komplett in den Tonstudios von OTTER RECORDS eingespielt, gemischt und gemastert.


Sämtliche Aufnahmen, Kompositionen, Einspielungen sowie das komplette Mix und Mastering wurden von Frank Wendeberg gemacht.


Für weitere Infos wendet euch gerne an:

frank@wendeberg.de

KONTAKT

Frank & Ursula Wendeberg

Maad 6, D-93128 Regenstauf

PHONE: +49 (0)9402 7899434

MAIL: frank@wendeberg.de

MAIL: ursula@wendeberg.de

✉️
✉️

Copyright 2024 by Frank & Ursula Wendeberg

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

OK